Ferienhof Hörmann
AktivUrlaub im Allgäu
Wandern, Radeln, Bergtouren oder Stadtbummel
Das Allgäu ist eine wunderbare Landschaft für ausgedehnte Wanderungen
und Radtouren. Unser Ferienhof liegt inmitten eines ausgezeichnet ausgeschilderten
Wander- und Radwanderwegenetzes von mehreren Hundert Kilometern Länge.
Ihre Touren können Sie auch ganz individuell planen und zusammenstellen.
Die Allgäu Tourismus GmbH bietet auf Ihren Webseiten Zugriff auf
das per GPS vermessene Wanderwegenetz.
Kemtpen, Isny, Wangen oder Memmingen, die alten freien Reichsstädte
sind weit über die Grenzen des Allgäus hinaus bekannt. Ihr mittelalterliches
Stadtbild ist bis heute von mächtigen Stadtmauern und Wehrtürmen
geprägt. Neben interessanten Begegnungen mit der Geschichte laden
die Städte auch zum Bummeln, Flanieren und Verweilen ein.
.
Wassersport
An allererster Stelle ist hier natürlich der Niedersonthofener See
zu nennen, der an heißen Sommertagen direkt vor unserer Haustüre
zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen einlädt. Zum See ist es nur
ein kurzer Spaziergang. Dass es im Allgäuer Seenland noch viele weitere
Wassersportmöglichkeiten gibt, sagt schon der Name unserer Ferienregion.
Öschlesee, Rottachspeichersee, Forggensee und der kleine und der
große Alpsee bei Immenstadt sind in unmittelbarer Nähe. Gerade
der große Alpsee ist ein Paradies für Sufer und Segler. Die
Kenner der Szene wissen, hier weht immer ein guter Wind.
Und nicht zuletzt ist natürlich der Bodensee zu nennen. Über
die B12 erreichen Sie Lindau am Bodensee in einer knappen Stunde Stunde Fahrzeit.
Golfsport
Das Allgäu ist ein wahres Golf-Eldorado. In einem Umkreis von 15 km um unseren Ferienhof finden Sie eine große Auswahl an Golfplätzen (Oberstdorf, Fischen, Kempten, Wiggensbach, Hellengerst, Scheidegg, Oberstaufen ). Der Golfclub Hellengerst, ein traumhaft schöner 18 Loch Platz, liegt nur fünf Autominuten von unserem Ferienhof entfernt.
Wintersport
Das Allgäu ist als klassische Wintersportregion schon seit über 100 Jahren bekannt. Kilometerlang ziehen sich Parallel- und Skatingspuren durch die winterliche Landschaft. Skihänge für Anfänger und für geübte Skifahrer locken in unmittelbarer Nachbarschaft. Ein ganz besonderes Skieerlebnis ist das abendliche Skifahren unter Flutlicht.
Unser Allgäuer Festkalender
Kemptener Jazz-Frühling
Einer der kulturellen Höhepunkte im Frühjahr ist der Kemptener Jazz-Frühling. International bekannte Bands und Solisten machen Kempten alljährlich von Ende April bis Anfang Mai zur Jazz-Metropole weit über das Allgäu hinaus.
Verschiedene Gruppen gestalten Happenings. Neben den Konzerten im Kornhaus werden rund um die Uhr Auftritte in Gaststätten, Kaufhäusern, Banken und unter freiem Himmel dargeboten. Jede Nacht finden Jam-Sessions statt.
> Hier Termine & Programm: Veranstalter Kleinkunstverein Klecks.
Allgäuer Festwoche in Kempten
Die Allgäuer Festwoche in der Kemptener Innenstadt wird bereits seit 1923 veranstaltet. Für uns Allgäuer ist der Besuch der Festwoche eine Pflichtveranstaltung. Die Allgäuer Festwoche im August ist Wirtschaftsausstellung, Publikumsmesse, Kulturfestival und Sportfest in einem.
Mit rund 400 Ausstellern in 19 Hallen auf dem großen Festgelände ist die Allgäuer Festwoche die bedeutendste Wirtschaftsmesse der Region. Rund 500 Programmpunkte an 9 Tagen sorgen für Unterhaltung, Wissen und Kurzweil. Es ist garantiert für jeden Besucher etwas dabei!
> Hier Temine & Programm: Allgäuer Festwoche.
Viehscheidtermine im Allgäu
Bad Hindelang
Im wunderschön gelegenen Bad Hindelang, unterhalb von Ifen und Hochjoch,
findet jedes Jahr im September der Abtrieb des Almviehs statt.
Maierhöfen... zur Webseite
Der Viehscheid in Maierhöfen ist mit 200 Tieren ein kleinerer Viehscheid,
doch die Maierhöfener verstehen es zu feiern. Ein absoluter Geheimtipp.
Mit Festzeltbetrieb, Krämermarkt und musikalischem Rahmenprogramm.
Gunzesried, Ofterschwang
Beeindruckende Zahlen: 13 Herden von 20 Alpen mit über 1.400 Tieren, der
Viehscheid im Gunzesrieder Tal ist einer der größten Viehscheide im Allgäu
Immenstadt
Immenstadt erwartet die Herden der umliegenden Alpen in aller Regel ein bis zwei Wochen nach dem Viehscheid in Bad Hindelang.
Rund um den Alpabtrieb bieten Krämermarkt, Festzelt und ein attraktives
Rahmenprogramm viel Unterhaltung.
Termine sind witterungsbedingt und werden oft erst kurzfristig veröffentlicht.
> Termine & Programm: Allgäuer Viehscheid Portal
Kammermusikfestival "Classix"
Das Internationale Festival der Kammermusik in Kempten, auch „Fürstensaal Classix“ genannt, wird seit mehr als einem Jahrzehnt in der Allgäumetropole veranstaltet. Die Schwerpunkte der Kammermusik wechseln jährlich. Aktuelle Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie unter:
> Termine & Programm: www.fuerstensaalclassix.de
Allgäuer Weihnachtsmärkte im Advent
Kemptener Weihnachtsmarkt
Ein vorweihnachtliches Erlebnis auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte
im Allgäu. Kempten leuchtet im Advent – Kemptener Weihnachtsmarkt auf
dem schönen Rathausplatz in der Kemptener Reichsstadt.
Erlebnisweihnachtsmarkt Bad Hindelang
Der Hindelanger Weihnachtsmarkt ist wohl einer der schönsten in ganz Süddeutschland.
Lichterglanz, Märchenzauber, Stille Nacht, Adventssingen, Weihnachtslegende,
Kinderwelt, das ganze Bergdorf verwandelt sich in diesen Tagen in eine
Weihnachtswunderwelt.
Hier
geht es zur Weseite des Hindelanger Erlebnisweihnachtsmarktes.
Isnyer Schloßweihnacht
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt im Innenhof des Isnyer Schlosses. Hier
wird noch der alte Brauch des Engelefliegens gepflegt. Ein Erlebnis für
Kinder. Sehenswert ist auch die Ausstellung Fiedrich Hechelmann im Schloss.
> Termine & Programm: Allgäuer Weihnachtsmärkte
Ausflugsziele
Das Allgäu ist reich gesegnet. Es ist eine wahrhaft himmlische Region. Die Menschen herzlich zugetan, die Berge beeindruckend. Der weite Blick über sattgrüne Weideflächen und tiefblaue Seen hinüber zu den Gipfeln der Nagelfluhkette oder zu den Tannheimer Bergen lässt viel Raum für neue Gedanken.
Lassen Sie sich einfangen von den unglaublich vielen Eindrücken. Von den imposanten Königsschlössern, den Bauwerken der alten Römer, dem Geruch von frischem Heu im Sommer, von einem grandiosen Farbenspiel der Natur im Herbst oder von einer blütenweißen Schneedecke und kristallklarer Luft im Winter
Sie werden immer wiederkommen, wie schon König Ludwig II., der hätte am liebsten sein Königreich Bayern aus dem Allgäu regiert.
Unsere ganz persönlichen Tipps für Ihre Urlaubsgestaltung haben wir hier für Sie zusammengetragen.
> ( 7 km) Diepolz,
Bergbauernmuseum, Wanderregion
> (12 km) Kempten im
Allgäu, Römische Ausgrabungen, Big Box, Stadtbummel
> (12 km) Immenstadt
am Alpsee, Alpsee Bergwelt, Sommerrodelbahn
> (23 km) Sonthofen,
Wonnemar (Erlebnisbad), blank Arena (Kletterzentrum)
> (27 km) Oberstaufen,
Kurpark, Aquaria (Erlebnisbad), Hochgratbahn, Golfplätze
> (28 km) Isny im Allgäu,
mittelalterliches Stadtbild, Schloss, Kunsthalle, Kurhaus
> (29 km) Wertach,
Allgäulino, Indoorspielwelt auf 3.000 Quadratmetern
> (29 km) Brauereidorf
Nesselwang, Alpspitzbad (Erlebnisbad)
> (30 km) Bad
Hindelang, Jochpass, Kutschenmuseum, Kurhaus
> (35 km) Oberstdorf,
Nebelhorn- und Fellhornbahn, Kleinwalsertal, Breitachklamm
> (45 km) Füssen,
Hohes Schloss, Neuschwanstein, Hohenschwangau, Forggensee
> (62 km) Lindau, Altstadt
auf der Insel, Hafen, Bodensee
Viel Spass beim Schmökern!
Barbara und Erwin Hörmann
Ferienhof & Bauernhof
Ferienhof Hörmann und Bauernhof Hörmann befinden sich unmittelbarer Nachbarschaft. Drei Generationen leben und arbeiten auf unserm Hof. Der Ferienhof Hörmann ist das Austragshaus, wie man im Allgäu sagt. Hier empfangen Sie die Eltern Barbara und Erwin Hörmann.
Sohn Xaver mit seiner Familie lebt im benachbarten Bauernhof. In beiden Häusern bieten wir insgesamt fünf Ferienwohnungen und drei Gästezimmer an.
Unser Hof ist ein klassischer Allgäuer Grünlandbetrieb mit Milchviehhaltung. Wir bewirtschaften rund 30 Hektar Fläche. Aktuell stehen 50 Kühe und 30 Jungrinder (im Allgäu sagt man "Schumpen") in unserem Stall. Ziegen, Enten, Hasen und Katzen leben ebenfalls auf unserem Hof. Der frische Bienenhonig auf dem Frühstückstisch kommt aus der Imkerei unseres Sohnes Xaver.
Seit 40 Jahren Feriengäste
Schon seit 40 Jahren verbringen Feriengäste die schönste Zeit
des Jahres auf unserem Bauernhof. Die ersten Anfänge waren noch recht
bescheiden. Unsere Feriengäste waren damals in Zimmern mit fließendem
Wasser untergebracht. Im Laufe der Jahre haben wir immer wieder investiert,
modernisiert, erweitert und gebaut. Neue Ferienwohnungen kamen hinzu.
(Eine Luftaufnahme unseres Bauernhofs, das Bild wurde 1968 aufgenommen.)
Heute erwarten Sie auf dem Ferienhof modern, zeitgemäß und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen und Zimmer mit allem Komfort. An die Anfangszeiten in den 70er Jahren haben wir noch viele schöne Erinnerungen. Diese Zeit möchten wir nicht missen.
Es kommen heute noch viele Stammgäste auf unseren Hof, die uns seit den ersten Anfängen die Treue halten.
Bauernhofurlaub ist Familienurlaub
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass alle Kinder vom Leben auf dem Bauernhof fasziniert sind. In erster Linie sind es die Tiere, die ihre Aufmerksamkeit fesseln. Es ist spannend die Ziegen zu beobachten, die Katzen zu streicheln oder beim abendlichen Melken der Kühe zuzuschauen.
Für Kinder gibt es hier bei uns auf dem Ferienhof viel zu entdecken und zu erleben. Einmal auf dem großen Traktor mitfahren, bei der Heuernte dabeisein, sehen wie echter Bienenhonig gemacht wird, das alles sind Erlebnisse, die nicht zum täglichen Alltag gehören und die eine Schule kaum vermitteln kann.
Auch der große Spielplatz direkt beim Haus ist ein beliebter Treffpunkt unserer kleinen Feriengäste. Die Eltern können ungestört entspannen. Das Toben und Spielen an der frischen Luft sorgt dann auch für kräftigen Hunger und erholsamen Schlaf bei unseren kleinen Feriengästen.
Unsere Ferienwohnungen und Zimmer
Die Ferienwohnung Pferd
Die Ferienwohnung Pferd bietet auf rund 70 m² perfekten Erholungsraum für bis zu vier Personen. Die helle und gemütlich ausgestattete Ferienwohnung verfügt über eine großzügige Wohnküche, zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer mit modernstem Sanitärkomfort, separate, vom Badezimmer abgetrennte Toilette und einen überdachten Balkon.
Selbstverständlich ist bei Ihrer Anreise alles für einen perfekten Urlaub vorbereitet. Die Betten sind bezogen, Badetücher und ein Haartrockner liegen für Sie bereit. Auf Wunsch können wir Ihnen auch gerne einen morgendlichen Brötchenservice anbieten.
Das Ferienzimmer Edelweiß
Im Ferienzimmer Edelweiß erholen und entspannen Sie sich auf 23 m². Ein bequemes Doppelbett, eine Sitzgelegenheit, großzügiger Schrankraum für Ihre Feriengarderobe, Dusche und WC sowie ein TV-Gerät gehören selbstverständlich zur Ausstattung.
Ihre Ferientage beginnen Sie bei uns mit einem zünftigen Frühstück, das im Preis eingeschlossen ist.
Unsere aktuellen Ferienpreise
Bis zu
3 Übernachtungen |
Von
4 bis 6
Übernachtungen |
Ab
7
Übernachtungen |
|
Ferienwohnung
Pferd (2 Pers.) |
pro
Tag 70. Euro inklusive Endreinigung |
pro
Tag 65. Euro inklusive Endreinigung |
pro
Tag 60. Euro inklusive Endreinigung |
Ferienwohnung
Pferd (3 bis 4 Pers.) |
pro
Tag 80. Euro
inklusive Endreinigung |
pro
Tag 75. Euro
inklusive Endreinigung |
pro
Tag 75. Euro
inklusive Endreinigung |
Ferienzimmer
Edelweiß (2 Pers.) |
pro
Tag 80. Euro
inklusive Frühstück |
pro
Tag 70. Euro
inklusive Frühstück |
pro
Tag 60. Euro
inklusive Frühstück. |
Kurtaxe: Die Feriengemeinde Waltenhofen erhebt eine Kurtaxe zur Unterhaltung der touristischen Freizeitinfrastruktur. Für Erwachsene und Jugentliche ab 16 Jahre beträgt dies Kurtaxe aktuelle 1,20 Euro pro Tag. Die Kurtaxe kommt zu den oben genannten Preisen hinzu.
Haustiere: Gerne können Sie auch Ihre Haustiere zu uns in den Urlaub mitbringen. Wir bitten Sie jedoch ganz herzlich um vorherige Information und Absprache.
Aus Richtung Norden
Aus Richtung Norden kommend fahren Sie über die Autobahn A7 bis zum Autobahndreieck Allgäu.
Am Autobahndreieck wechseln Sie in die Richtung Lindau/Oberstdorf. Auf dieser Autobahn bleiben Sie bis zur übernächsten Abfahrt in Richtung Kempten/Waltenhofen in Richtung Waltenhofen. Nach ca. zwei Kilometern verlassen Sie die Schnellstraße an der Abfahrt Niedersonthofen.
Diese Ausfahrt können Sie eigentlich nicht verfehlen, auch das Bergbauernmuseum in Diepolz und der Niedersonthofener See sind an der Ausfahrt schon groß angekündigt. Weiter geht es in Richtung Niedersonthofen. Achten Sie jetzt auf die nächste Abzweigung nach rechts in Richtung Hupprechts, Wollmuths. Sie finden uns in Wollmuths ganz einfach. Unser Ferienhof Hörmann liegt nach dem Ortsschild Wollmuths auf der rechten Seite. Das große Schild steht direkt an der Straße.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt.
Aus Richtung Westen
Aus Richtung Westen fahren Sie auf der B12 von Lindau Richtung Kempten.
Hier verlassen Sie die Autobahn an der Abfahrt Kempten/Waltenhofen in Richtung Waltenhofen. Nach ca. zwei Kilometern geht es dann, wie oben schon beschrieben, wieder rechts bis zur Abfahrt Niedersonthofen. Hier nehmen Sie die nächste Abfahrt nach rechts in Richtung Hupprechts, Wollmuths. Sie finden uns in Wollmuths ganz einfach. Unser Ferienhof Hörmann liegt nach dem Ortsschild Wollmuths auf der rechten Seite. Das Schild ist nicht zu übesehen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Barbara Hörmann
Ferienhof Hörmann
Wollmuths 53a
87448 Waltenhofen
Kontakt:
Telefon: 08379 367
Telefax: 08379 728265
E-Mail: info@ferienhof-hoermann.de
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.